Gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 mit Bestimmungen zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden: „DSGVO“) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln oder die über die Websites www.mbe.de und www.mbe-franchising.de (zusammen die „Websites“) gesammelt werden.
Über die Websites gesammelte personenbezogene Daten werden von MBE Deutschland GmbH, (eingetragener Firmensitz: Bundesallee 39-40A, 10717 Berlin), exklusive Lizenznehmerin der Marke „Mail Boxes Etc.“ für Deutschland), in ihrer Eigenschaft als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO (im Folgenden: „Verantwortlicher“ bzw. „MBE“) verarbeitet.
Folgende von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten (im Folgenden: „personenbezogene Daten“) können über die Websites verarbeitet werden:
Darüber hinaus können folgende von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn Sie auf die Websites zugreifen:
Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Unternehmen, wenn Sie über unsere Formulare Nachrichten an ein bestimmtes MBE Center schicken. Nur die E-Mail-Adresse, wenn Sie den MBE-Newsletter erhalten möchten. |
Name und E-Mail-Adresse, wenn Sie die Chatbox nutzen. |
Wenn Sie ein Benutzerkonto erstellen und unsere Dienstleistungen nutzen: Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, Unternehmen, Telefonnummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Login-Daten sowie alle Informationen bezüglich der Dienstleistung, die Sie in Anspruch nehmen möchten (zum Beispiel Paketgröße, Preis, Informationen über den entsprechenden Adressaten). |
Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Stadt, Lebenslauf, wenn Sie von MBE darüber informiert werden möchten, wie Sie ein Franchise-Partner von MBE werden können. |
Ihre Standortdaten, wenn Sie auf der Website nach dem nächstgelegenen MBE Center suchen. |
Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse und Lebenslauf, wenn Sie sich bei uns für ein Seminar, Webinar, einen Workshop oder eine Veranstaltung anmelden möchten. |
Der Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Kommunikation mit dem konkreten, von Ihnen ausgewählten MBE Center und Erhalt von Informationen, die Sie über die Kontaktformulare der Website angefordert haben (in diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten an das konkrete von Ihnen ausgewählte MBE Center übermittelt) |
Durchführung von Chats mit MBE bzw. Versenden von Nachrichten an MBE mittels der Formulare auf der Website |
Erstellung eines persönlichen Benutzerkontos Suche nach einem MBE Center in der Nähe Ihres Standorts Reservierung von Versandprodukten in einem konkreten, von Ihnen ausgewählten MBE Center, Be- und Verarbeitung von Zahlungen direkt an dieses MBE Center, Bearbeitung eventueller Beschwerden sowie Kommunikation mit Ihnen bezüglich der genannten Abläufe (in diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten an das konkrete von Ihnen ausgewählte MBE Center übermittelt) |
Übermittlung von Informationen durch MBE-Mitarbeiter bezüglich des Aufbaus einer Franchise-Partnerschaft mit MBE Anmeldung für unsere Seminare, Webinare, Workshops oder Veranstaltungen |
Die gesammelten personenbezogenen Daten können auch im Zusammenhang mit verschiedensten Vorgängen im Unternehmen (Verkauf des Unternehmens bzw. von Geschäftseinheiten), mit Due Diligence-Prüfungen oder der Abwehr einer Klage und der entsprechenden Vorbereitungen verarbeitet werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den in Abschnitt 3a genannten Zwecken erfolgt, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Es besteht ein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen, dessen Geschäftstätigkeit direkt abhängig ist von der Qualität der auf den Websites angebotenen Dienstleistungen, dem Interaktionsverhalten der Nutzer sowie der Erfüllung ihrer Erwartungen. Die Weigerung, personenbezogene Daten für die genannten Zwecke zu übermitteln, führt dazu, dass Ihre Anfrage nicht an den Verantwortlichen bzw. an das ausgewählte MBE Center weitergeleitet werden kann.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den in Abschnitt 3b genannten Zwecken ist notwendig, um vorvertragliche und vertragliche Maßnahmen durchführen zu können, die im Zusammenhang mit der von Ihnen auf den Websites angeforderten Dienstleistung stehen. Die Weigerung, personenbezogene Daten für die genannten Zwecke zu übermitteln führt dazu, dass Sie die genannten Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen können.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den in den Abschnitten 3c und 3d genannten Zwecken ist optional und erfolgt nur bei freiwillig erteilter Einwilligung. Die Weigerung, personenbezogene Daten für die genannten Zwecke zu übermitteln führt lediglich dazu, dass der Verantwortliche, die MBE Group und/oder das ausgewählte MBE Center Ihnen keine Werbe- und Marketingmitteilungen übermitteln, keine Marktforschung betreiben und keine entsprechenden Statistiken erstellen können.
Steht die Verarbeitung im Zusammenhang mit eventuellen Vorgängen im Unternehmen (Verkauf des Unternehmens bzw. von Geschäftseinheiten), Due-Diligence-Prüfungen oder der Abwehr einer Klage und der entsprechenden Vorbereitungen, so erfolgt sie aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, seine Geschäftstätigkeit fortzuführen und seine Rechte zu schützen.
Die Verarbeitung erfolgt sowohl mittels automatischer Instrumente als auch auf Papier in geeigneter Weise, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten bei Sammlung, Auswertung, Speicherung, Bearbeitung, Extraktion und Übermittlung zu gewährleisten.
Personenbezogene Daten werden den Mitarbeitern des Verantwortlichen offengelegt, die zu ihrer Verarbeitung autorisiert sind.
Personenbezogene Daten können vom Verantwortlichen folgenden Personengruppen ausschließlich für die genannten Zwecke und nur wenn erforderlich offengelegt werden:
Personenbezogene Daten werden nicht öffentlich offengelegt.
Stellen der genannten Kategorien können gegebenenfalls als Datenverarbeiter agieren (in dem Fall erhalten sie entsprechende Anweisungen vom Verantwortlichen) oder als unabhängige Verantwortliche. Im letzteren Fall werden die personenbezogenen Daten nur mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person weitergegeben, außer wenn die Weitergabe gemäß geltendem Recht vorgeschrieben bzw. erforderlich ist oder wenn für die beabsichtigten Zwecke eine Einwilligung der betroffenen Person nicht erforderlich ist.
Der Verantwortliche ist außerdem berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer zu übertragen. Die Übertragung von Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums unterliegt speziellen Vorgaben gemäß der DSGVO und erfolgt ausschließlich in Länder, in denen ein hinreichender Schutz personenbezogener Daten gewährleistet ist oder aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der Kommission oder bei Vorliegen angemessener Sicherheitsvorkehrungen (einschließlich der von der Europäischen Kommission vorgegebenen üblichen Vertragskonditionen). Voraussetzung ist, dass den betroffenen Personen einklagbare Rechte und wirksame Rechtsmittel zur Verfügung stehen.
Der Verantwortliche kann auf den Websites „Cookies“ verwenden (das sind Textdateien, die an den Computer des Nutzers übertragen und dort gespeichert werden, um dann bei einem erneuten Besuch derselben Websites zurückübertragen zu werden) oder andere vergleichbare Werkzeuge, mit denen dem Nutzer die Sammlung von Informationen sowie die Nutzung von Diensten erleichtert wird und die seine Navigation auf den Websites sowie seine Auswahl und Prioritäten hinsichtlich Produkten und Dienstleistungen unterstützen. Der Nutzer kann die erteilte Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen und deren Verwendung unterbinden, indem er im Internetbrowser die entsprechenden Einstellungen vornimmt. Weitere Informationen zur Deaktivierung von Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
Personenbezogene Daten werden in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht für einen Zeitraum gespeichert, der nicht über das hinausgeht, was zur Verfolgung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, mit Ausnahme des Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn sie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung darstellt.
Die Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten richtet sich nach der zulässigen Verarbeitungszeit, den geltenden Bestimmungen bezüglich der Verjährung von Rechten und den berechtigten Interessen der betroffenen Person in allen Bereichen, in denen diese die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung sind.
Anschließend werden die personenbezogenen Daten gelöscht, zusammengeführt oder anonymisiert.
Sie sind jederzeit zu Folgendem berechtigt:
Sie sind außerdem berechtigt, jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zurückzuziehen (sofern Sie diese erteilt haben) ungeachtet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund Ihrer zuvor erteilten Einwilligung erfolgte. Sie haben die Möglichkeit, den Erhalt von Marketingmaterial abzubestellen, indem Sie auf den entsprechenden „abmelden“-Link klicken.
Gemäß der DSGVO ist der Verantwortliche nicht berechtigt, die Bearbeitung von Anträgen aufgrund der hier genannten Rechte in Rechnung zu stellen, außer wenn diese offenkundig unbegründet oder exzessiv sind oder sich häufig wiederholen. Wenn Sie mehr als eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten beantragen oder in Fällen von exzessiven oder unbegründeten Anträgen ist der Verantwortliche zu Folgendem berechtigt: (i) er kann ein angemessenes Entgelt verlangen, das die Verwaltungskosten für die Bearbeitung des Antrags berücksichtigt oder (ii) er kann sich weigern, den Antrag zu bearbeiten. In diesen Fällen informiert der Verantwortliche Sie vor Bearbeitung des Antrags über die Kosten.
Der Verantwortliche kann vor Bearbeitung der Anträge zusätzliche Informationen anfordern, um die Identität der Person zu bestätigen, die die Anträge gestellt hat.
Abgesehen von verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen haben Sie außerdem das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (für Deutschland: „BfdDI“, nationale Aufsichtsbehörde für Datenschutz) eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html
In jedem Fall ist der Verantwortliche daran interessiert, die Gründe für Ihre Beschwerde zu erfahren und bittet Sie, die genannten Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme zu nutzen, bevor Sie sich an die Behörden wenden, damit eventuelle Streitigkeiten einvernehmlich und schnell vermieden bzw. beigelegt werden können – mit Höflichkeit, Professionalität und Diskretion.
Für weitere Informationen zu den Bestimmungen in den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO klicken Sie auf folgenden Link: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=de
Zur Ausübung Ihrer Rechte entsprechend der in Abschnitt 3 genannten Zwecke bzw. zum Erhalt von Informationen, die Sie bezüglich des Verantwortlichen im Sinne dieser Datenschutzerklärung benötigen könnten, schicken Sie eine schriftliche Mitteilung an MBE Deutschland GmbH (Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 813 34 12 50), mit eingetragener Geschäftsstelle in 10717 Berlin, Bundesallee 39–40A per Fax an +49 30 72 62 09 250 oder eine E-Mail an datenschutz@mbe.de.
Diese Datenschutzerklärung ist ab dem unten angegebenen Datum gültig. Es ist empfehlenswert, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzusehen, um sich mit möglichen Änderungen vertraut zu machen.